BiographiearbeitUnser Zugang:Schon seit einigen Jahren beschäftige ich (Dorothee) mich mit meiner Biographie. Wir haben festgestellt, dass Biographiearbeit im Rahmen der beruflichen Profilentwicklung äußerst wertvoll ist. Sie bietet Gelegenheit, Rückschau zu halten und zu erkennen, was uns ausmacht. Wir betrachten die eigenen Stärken und Qualitäten und können herausfinden, wovon wir mehr wollen. Innerhalb des Trainingsjahres beschäftigen sich die Teilnehmenden, unterstützt von erfahrenen Coachs, mit der eigenen Biographie. Die Vergangenheit wird zu einer Ressource aus der Sie für die Zukunft schöpfen können. Zur Methode:Biographiearbeit bedeutet, sich mit dem gesamten bisherigen Leben zu beschäftigen. Konkret ist gemeint, Erinnerungen auftauchen zu lassen, zu sammeln und zu betrachten. Es werden die Rhythmen, Gesetzmäßigkeiten und Wendepunkte der eigenen Lebensgeschichte erforscht. Wenn die eigene Geschichte im Zusammenhang angeschaut wird, erscheinen Erlebnisse oft in einem neuem Licht, Zusammenhänge werden deutlich, Sinnlinien und Entwicklungen werden erkennbar. Damit besteht die Möglichkeit zu ordnen, zu verstehen und Belastendes zu verarbeiten. Bewährt hat sich das Arbeiten mit 3-, 5-, oder 7-Jahresschritten. So fügen sich die einzelnen Mosaiksteine, die zunächst ohne Zusammenhang im Lebenslauf auftauchten, nach und nach zu Fäden zusammen, die ineinander verwoben das einzelne Lebensbild ergeben. Dabei werden beispielsweise folgende Bereiche behandelt: Herkunftsfamile, wichtige Begegnungen im Lebenslauf, biographische Gesetzmäßigkeiten, Krisen, Verluste und Loslassen sowie Mann und Frau im Lebenslauf.Fragen die gestellt werden können sind: Biographiearbeit unterstützt bei der Neu- und Umgestaltung der individuellen Lebensplanung oder bei der Entwicklung von Visionen und Zielen für den künftigen Lebensweg. Zum Weiterlesen:BücherSchlüselfragen zu Biographie - ein Arbeitsbuch Methoden der Biographiearbeit - Lebensspuren entdecken und verstehen |
zur DAS TRAININGSJAHR-Startseite |
Sich mit der eigenen Geschichte auseinander zu setzen, ermöglicht es, Ernte zu halten, Ordnung zu schaffen und Belastendes zu verarbeiten. |