GrundhaltungWir glauben, BegleitungBegleitung gibt Geleit, öffnet und schützt Raum und Zeit für selbstorganisierten eigendynamischen Wandel. ... von Florian Fischer Training, es geht ums Dranbleiben:Im Trainingsjahr befinden Sie sich in einem besonderen Trainingsraum. Dabei können Sie die Geschwindigkeit und Intensität des Trainings selbst steuern. Sie haben Trainingspartner zur Verfügung, die Sie mit ihren Fähigkeiten begleiten oder für die Sie Ihre Kompetenz einsetzen können. Menschen sind wunderbarSie sind Spezialist für Ihr eigenes Leben. Ein Coach begleitet, öffnet und hält einen Raum für Akzeptanz, Vertrauen, Mut und Wachstum. Dabei gibt es kein Richtig und Falsch, sondern Ihren persönlichen Weg, Ihren einzigartigen Ausdruck. Balance, unsere Grundlage als Weg und ZielIn Balance sein ist kein Zustand, sondern ein Prozess, in dem wir jederzeit wachsam und einfühlsam mit uns selbst sind. Menschen neigen dazu, die eigenen Bedürfnisse den Umständen anzupassen. Wir geben jedoch den Umständen die Gelegenheit, sich unseren Bedürfnissen anzunähern. Open Space, dem lebendigen Fluß folgenWir sind leidenschaftliche Open Space Begleiter und vertrauen der Größe jedes Einzelnen. Wir wissen um das Bedürfnis und die Fähigkeit von Menschen und Gruppen zu wachsen, zu lernen und sich selbst zu organisieren. Innerhalb des Trainingsjahres nutzen wir den methodischen Ansatz von Open Space. Indem wir damit allen Beteiligten, mit Ihren Anliegen und Fähigkeiten, bewußt Raum geben, entstehen neue und wohltuende Umgangsformen. Wir halten den Raum für das offen, was geschehen will. Diese Form der Selbstorganisation verursacht Prozesse und Ergebnisse, die alles Geplante in der Regel weit übertreffen. Worte sind FensterUnsere Fähigkeiten, mit uns und Anderen auf eine Art in Kontakt zu sein, die zu Verständnis, Wohlbefinden und Verbundenheit führen, bestimmen im Wesentlichen unsere Lebensqualität. Im Zentrum steht ein Miteinander, das nicht verurteilt, sondern auf die Bedürfnisse und Gefühle gerichtet ist, die hinter Handlungen und Konflikten stehen. Da sein Bitte übernimm nicht die Verantwortung für mich Sei einfach da, hör mir einfach zu – ohne zu beschönigen, ohne abzuwiegeln, Ich wünsche mir einen Menschen, der fröhlich bleiben kann, wenn ich traurig bin von Gerhard Rothaupt Stärken stärken, Wertschätzung als GrundhaltungWertschätzung ist eine Haltung, mit der wir etwas betrachten oder tun. Es geht dabei nicht um Probleme, die gelöst werden müssen, sondern um Potentiale, die entfaltet und Stärken, die gestärkt werden können. Überall da, wo Verständigung in einer Haltung von Wertschätzung erfolgt, werden überraschende Ressourcen frei. Sie aktivieren verborgene Potentiale im Menschen. Fähigkeiten und Fertigkeiten werden freigelegt und nutzbar gemacht. Im Trainingsjahr üben wir uns in Wertschätzung, uns selbst und dem gegenüber, was uns im Außen begegnet. Sich die eigenen Fähigkeiten und Kräfte bewusst zu machen, ist häufig der Beginn einer kraftvollen Entwicklung. Wahrnehmung und Intuition, als Zugang zum Ganzen und WesentlichenIntuition ist für uns im Dialog mit Menschen konkret erfahrbar. Wir verbinden uns mit einer größeren Wirklichkeit und üben uns darin, das Wahrgenommene in Worte zu fassen. Ein in diesem Sinne intuitives Gespräch nimmt häufig überraschende Wendungen und lässt unerwartete Sichtweisen und Öffnungen entstehen. Ich suche nicht – ich finde Suchen, das ist Ausgehen von alten Beständen Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen, und was gefunden wird, Die Ungewissheit solcher Wagnisse können eigentlich nur jene auf sich nehmen, Pablo Picasso |
zur DAS TRAININGSJAHR-Startseite |
Alle Wege sind offen, und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer. Pablo Picasso |